Montag, August 11, 2014
Über mich
- Name: Oles wirre Welt
- Standort: Leer (Ostfriesland), Germany
- Kurz gucken?
Oles kreativer Unsinn bei Instagram:
- Für Neugierige
Oles kostenlose Musiktipps (Archiv)
Briefkasten für Absurdes und alles Andere:
Hier bitte einwerfen!- Ole was schenken?
Absurde Wünsche:
- Fotocommunity
- Selbstgemaltes, Selbstgeknipstes
- Neugeknipstes
Bilderwirrwarr:
Derzeit in den Ohren:
Käptn Peng & Die Tentakel Von Delphi - Expedition ins O,
Moderat - II,
There Will Be Fireworks - The dark, dark bright,
We Were Promised Jetpacks - In the pit of the stomach,
The Notwist - Close to the glass,
BRNS - Wounded
Wirr verteilt unter der Leselampe:
Robert Gwisdek - Der unsichtbare Apfel,
Alexander Smoltczyk - Wald ohne Schatten,
Aravind Adiga - Zwischen den Attentaten
Vor kurzem noch neu:
- Ich bin nicht eingebildet. Es gibt mich wirklich.
- Die Poesie leerer Coladosen
- Entsetzte Elefanten, heulende Eulen
- Sommer
- In der Stadt eine Frau gesehen, auf deren Unterar...
- Neues aus der Kategorie "Dinge, bei denen Haie Sc...
- Winternacht
- Newton und die Kissenburg
- Weetabix zu Heuballen
- Klatsch!
Schatztruhe:
- Juni 2004
- Juli 2004
- August 2004
- September 2004
- Oktober 2004
- November 2004
- Dezember 2004
- Januar 2005
- Februar 2005
- März 2005
- April 2005
- Mai 2005
- Juni 2005
- Juli 2005
- August 2005
- September 2005
- Oktober 2005
- November 2005
- Dezember 2005
- Januar 2006
- Februar 2006
- März 2006
- April 2006
- Mai 2006
- Juni 2006
- Juli 2006
- August 2006
- September 2006
- Oktober 2006
- November 2006
- Dezember 2006
- Januar 2007
- Februar 2007
- März 2007
- April 2007
- Mai 2007
- Juni 2007
- Juli 2007
- August 2007
- September 2007
- Oktober 2007
- November 2007
- Dezember 2007
- Januar 2008
- Februar 2008
- März 2008
- Mai 2008
- Juni 2008
- Juli 2008
- August 2008
- September 2008
- Oktober 2008
- November 2008
- Dezember 2008
- Januar 2009
- Februar 2009
- April 2009
- Mai 2009
- Juni 2009
- Juli 2009
- Oktober 2009
- November 2009
- Dezember 2009
- Januar 2010
- Mai 2010
- November 2010
- Dezember 2010
- Januar 2011
- Februar 2011
- Mai 2011
- Juni 2011
- Juli 2011
- August 2011
- September 2011
- Oktober 2011
- November 2011
- Januar 2012
- Februar 2012
- März 2012
- April 2012
- Mai 2012
- Juni 2012
- November 2012
- Januar 2013
- Juni 2014
- Juli 2014
- August 2014
- März 2018
- November 2022
Die heißesten Empfehlungen des Hauses:
- Kid 37
- Famoser Quintenzirkel
- Kopffüßelnder Bauchladen
- Mek
- Miss Liz
- Bosch
- Burnster
- Nömix
- Königlich geschmeidig
- Lesen.
- Wunderbare Herzfülle
- Kaffee, Fernsehen und mehr
- Sie ist wieder erkältet
- Nightmares, marvellously caught
- Stilhäschen
- Das Nuf
- Famose Nuss
- Sofa-Petitessen
- Club des leider mehr als (halb)toten Dichters
- Erdge hat geschossen
- Frau von Welt
- MC Winkel
- FrauH
- Tauben vergrämen für Profis
- Modeste
- Wortlandeplatz
- Gartengemüse
- Etosha
- Die Nachtschwester
- Lu
- Wortschnittchen
- Mister Schneck
- Zwischen Dönertier und Mäusekäfig
- 15 famous minutes
- Ulisses
- Außerhalb Japans
- Scheibster
- Sabbeljan
- Schräg und gut
- Verdammt sehenswerte Egalität
- Das Leeraner Ego tippt nun auch
- Mister Mayer
- Malte
- Noras romantische Turnschuhe
- Niemandlandtage
- Hinter Lenny und Karl her
- Lucky
- Chez Anna
- E!genart
- 500 Beine
- Lisa 9
- Frau Frank
- Die Julia
- Grob, aber genau
- Frau Suna
- Pe
- Liquid Luna
- Undundund²
- Rationaler Sturm und Drang
- Gorgeous George
- Frech und nett
- Keinesfalls kälter!
- Die Rumpelkammer
- The fellow passenger
- Großartig zu Händeln
- Kein Einzelfall
- Poisson dans l'oreille
Weitere feine Seiten zum Blickdraufwerfen:
- Wortlaute
- Sabrinas begeisternde Bilder
- Fantastische Fotos von Johannes
- The Sartorialist
- Daytrotter - tolle Musik-Neueinspielungen
- DENKmal
- Plattentests online
- Forsche Forscher
- Nicht lustig?!
- Katz und Onkel Max









Impressum:
Die Texte, die hier erscheinen und erschienen sind, entstammen meiner Feder - es sei denn, sie sind gesondert gekennzeichnet. Die hier veröffentlichten Fotos sind ebenso von mir aufgenommen. Somit sind und bleiben Texte und Bilder mein geistiges Eigentum. Weiterverwendung an anderer Stelle bedarf vor der Fremdnutzung meiner erfragbaren Zustimmung. Hinsichtlich der Inhalte fremder Seiten habe ich naturgemäß keinen Einfluss, selbst wenn auf sie hier verlinkt wird. Somit entziehen sie sich meiner Haftbarkeit.


7 Wortmeldung(en):
Wunderschön, lieber Ole, mit welchem Gerät machst du das?
(Bitte sag, es ist analog, mit Filter und Velvia??)
12/8/14 02:09
Liebe Nachtschwester, ich könnte hier ne freundschaftliche Gefälligkeitsflunkerei einflechten... und sagen: Jo, analog. Wäre aber gelogen. Meine alte, treue Nikon F3 tut zurzeit nicht mehr so recht. Diese Bilder sind mit meiner Canon 5D Mark 3 entstanden... digital. Ohne Velvia.
12/8/14 10:11
Na gut, in diesem Fall heiligt der Zweck wohl die Mittel. ;)
12/8/14 12:26
Ich bin an dem Punkt inzwischen auch pragmatisch. Meine heutige Kamera bietet was kreative Möglichkeiten betrifft noch einen weit riesigeren Fundus, wenn man den zarten Flaum nostalgischer Gedanken vorsichtig beiseitestreicht. Es ist etwas völlig Anderes. Vielleicht Beliebigeres, weil dieselbe Aufnahmesituation oft zigfach wiederholt werden kann, weil die Digitale Dunkelkammer jenseits fotografischen Könnens verflixt viel möglich macht... weil es nicht mehr dasselbe ist wie früher, als man vorfreudig den Film ins Labor gab (bei Farbe) oder direkt selbst in der Dunkelkammer dem Gelingen der Abzüge entgegenfieberte... dafür hat's jetzt andere Vorzüge. Am Ende zählt für mich, dass was Schönes dabei herauskommt. Das geht definitiv auch mit der neuen Technik. :)
12/8/14 12:37
Gilt.
Ich bin allerdings auf dem umgekehrten Weg und habe wieder mit Film angefangen -weil es nämlich schön ist, sich aus der Spirale immer neuen technischen Schnickschnacks auszuklinken, wo doch die Kameratechnik in den 60ern ausgereift war und die besten Fotografen damit die besten Bilder gemacht haben, weil Film haltbarer ist als elektronische Speichermedien, weil die Bildqualität einer anderen Dimension angehört, weil Film kostet und kostbarer ist und für das einzelne Bild mehr Konzentration verlangt, weil man vor der Entwicklung nie sicher sein kann, was man kriegt, weil ich mich neulich so gefreut habe, die Negativsammlung meines Vater durchzublättern, aus der ich noch in 50 Jahren Fotos reproduzieren kann, die ich aus meiner Kindheit kenne - über eine Speicherkarte oder Festplatte kann man sich nicht so freuen - weil all die fabelhaften SLRs (eine schwarze Pentax LX! eine Olympus Pen FT!) und Messsucherkameras aus den 60ern und 70ern zu Hauf vorhanden und für wenig Geld zu kaufen sind und nicht ungeliebt verrotten sollen - auch Nikon F3s. Und wenn ich erst anfange, nachzudenken, hört dieser Satz überhaupt nicht mehr auf.
Es ist jedenfalls weit mehr als ein zarter Flaum für mich:)
12/8/14 23:56
Ich seh' all Deine Argumente, und ich hab' darauf ebenso Lust. Fotografieren ist oft hektischer geworden... ich denk das immer wieder etwa bei Konzerten. Wo früher Fotografen mit analogen Objektiven und mit Filmen, die mit Glück 400 oder 800 ASA hatten, wie Raubtiere auf den einen perfekten Moment gewartet haben, Schärfepunkte erahnend... stehen heute die Jungs (ich bin da sicher oft nicht anders), reißen die Blende auf, schrauben die ISO-Zahl auf irgendwas zwischen 1000 und 6400 und dann rattattattattattattattatt, Serienbildmodus, 6000 Fotos am Ende des Abends, tolle dazwischen, aber vom Konzert wenig mitbekommen, und viel der Technik überlassen...
Ich mag die Entschleunigung des Analogen sehr. Was die Bildqualität betrifft: Da kann man jetzt streiten. Wenn man jetzt höchstauflösende Objektive (etwa das 50er oder 35er der neuen Sigma "Art" Serie) vor ne Analoge spannte, könnten da nochmals verblüffendere Ergebnisse zu Tage treten... aber es ist doch vieles dem Film überlassen, und da ich auch sehr gern mit Available Light arbeite, auch in dunklen Räumen, kann man das grobe Korn der Filme lieben, aber da gewinnt digital für mich in Punkto Bild-Qualität klar (sofern man das als Farbechtheit, Schärfe, Klarheit definiert).
Generell liebe ich meine beiden Canon 5er und die dazugehörigen Objektive schon sehr. Und in meinem Fall - als Text- und Fotojournalist - brauche ich die Schnelligkeit auch, bin aufs schnelle Überprüfen und die direkte Überspielbarkeit angewiesen.
Ich finde, beides hat ganz fantastische Seiten, ich möchte mich nicht einmal auf eine der beiden schlagen (ohne zugleich aber indifferent zu sein): Ich liebe Fotografie generell.
13/8/14 00:41
.
13/8/14 22:47
Kommentar veröffentlichen
<< Home