Heute nehme man nicht Dr. Oetker, sondern ein gebundenes Buch zur Hand. Irgendeines. Welches, ist egal. Und dann kann man sich fragen, ob der Schutzumschlag bei gebundenen Büchern in Wirklichkeit niemanden schützt, sondern vielmehr so heißt, weil er vom gesamten Buch den meisten Schutz benötigt, damit er nicht kaputt geht.
Freitag, Oktober 21, 2005
Über mich
- Name: Oles wirre Welt
- Standort: Leer (Ostfriesland), Germany
- Kurz gucken?
Oles kreativer Unsinn bei Instagram:
- Für Neugierige
Oles kostenlose Musiktipps (Archiv)
Briefkasten für Absurdes und alles Andere:
Hier bitte einwerfen!- Ole was schenken?
Absurde Wünsche:
- Fotocommunity
- Selbstgemaltes, Selbstgeknipstes
- Neugeknipstes
Bilderwirrwarr:
Derzeit in den Ohren:
Käptn Peng & Die Tentakel Von Delphi - Expedition ins O,
Moderat - II,
There Will Be Fireworks - The dark, dark bright,
We Were Promised Jetpacks - In the pit of the stomach,
The Notwist - Close to the glass,
BRNS - Wounded
Wirr verteilt unter der Leselampe:
Robert Gwisdek - Der unsichtbare Apfel,
Alexander Smoltczyk - Wald ohne Schatten,
Aravind Adiga - Zwischen den Attentaten
Vor kurzem noch neu:
- Kommunikationsstörungen im Regionalbus
- Sick of Sick
- Versalzene Wespen
- Ein sicheres Zeichen, dass das neue Semester naht,...
- A: "Von welchem Regisseur war denn auch noch mal d...
- Wo rohe Kräfte...
- Willkommen in der Stadt
- „Lasterhaftigkeit ist ein Mythos, den gute Leute e...
- Mein Wort der Woche: Plüschaugen
- Vor kurzem habe ich erfahren, dass Schellackplatte...
Schatztruhe:
- Juni 2004
- Juli 2004
- August 2004
- September 2004
- Oktober 2004
- November 2004
- Dezember 2004
- Januar 2005
- Februar 2005
- März 2005
- April 2005
- Mai 2005
- Juni 2005
- Juli 2005
- August 2005
- September 2005
- Oktober 2005
- November 2005
- Dezember 2005
- Januar 2006
- Februar 2006
- März 2006
- April 2006
- Mai 2006
- Juni 2006
- Juli 2006
- August 2006
- September 2006
- Oktober 2006
- November 2006
- Dezember 2006
- Januar 2007
- Februar 2007
- März 2007
- April 2007
- Mai 2007
- Juni 2007
- Juli 2007
- August 2007
- September 2007
- Oktober 2007
- November 2007
- Dezember 2007
- Januar 2008
- Februar 2008
- März 2008
- Mai 2008
- Juni 2008
- Juli 2008
- August 2008
- September 2008
- Oktober 2008
- November 2008
- Dezember 2008
- Januar 2009
- Februar 2009
- April 2009
- Mai 2009
- Juni 2009
- Juli 2009
- Oktober 2009
- November 2009
- Dezember 2009
- Januar 2010
- Mai 2010
- November 2010
- Dezember 2010
- Januar 2011
- Februar 2011
- Mai 2011
- Juni 2011
- Juli 2011
- August 2011
- September 2011
- Oktober 2011
- November 2011
- Januar 2012
- Februar 2012
- März 2012
- April 2012
- Mai 2012
- Juni 2012
- November 2012
- Januar 2013
- Juni 2014
- Juli 2014
- August 2014
- März 2018
- November 2022
Die heißesten Empfehlungen des Hauses:
- Kid 37
- Famoser Quintenzirkel
- Kopffüßelnder Bauchladen
- Mek
- Miss Liz
- Bosch
- Burnster
- Nömix
- Königlich geschmeidig
- Lesen.
- Wunderbare Herzfülle
- Kaffee, Fernsehen und mehr
- Sie ist wieder erkältet
- Nightmares, marvellously caught
- Stilhäschen
- Das Nuf
- Famose Nuss
- Sofa-Petitessen
- Club des leider mehr als (halb)toten Dichters
- Erdge hat geschossen
- Frau von Welt
- MC Winkel
- FrauH
- Tauben vergrämen für Profis
- Modeste
- Wortlandeplatz
- Gartengemüse
- Etosha
- Die Nachtschwester
- Lu
- Wortschnittchen
- Mister Schneck
- Zwischen Dönertier und Mäusekäfig
- 15 famous minutes
- Ulisses
- Außerhalb Japans
- Scheibster
- Sabbeljan
- Schräg und gut
- Verdammt sehenswerte Egalität
- Das Leeraner Ego tippt nun auch
- Mister Mayer
- Malte
- Noras romantische Turnschuhe
- Niemandlandtage
- Hinter Lenny und Karl her
- Lucky
- Chez Anna
- E!genart
- 500 Beine
- Lisa 9
- Frau Frank
- Die Julia
- Grob, aber genau
- Frau Suna
- Pe
- Liquid Luna
- Undundund²
- Rationaler Sturm und Drang
- Gorgeous George
- Frech und nett
- Keinesfalls kälter!
- Die Rumpelkammer
- The fellow passenger
- Großartig zu Händeln
- Kein Einzelfall
- Poisson dans l'oreille
Weitere feine Seiten zum Blickdraufwerfen:
- Wortlaute
- Sabrinas begeisternde Bilder
- Fantastische Fotos von Johannes
- The Sartorialist
- Daytrotter - tolle Musik-Neueinspielungen
- DENKmal
- Plattentests online
- Forsche Forscher
- Nicht lustig?!
- Katz und Onkel Max









Impressum:
Die Texte, die hier erscheinen und erschienen sind, entstammen meiner Feder - es sei denn, sie sind gesondert gekennzeichnet. Die hier veröffentlichten Fotos sind ebenso von mir aufgenommen. Somit sind und bleiben Texte und Bilder mein geistiges Eigentum. Weiterverwendung an anderer Stelle bedarf vor der Fremdnutzung meiner erfragbaren Zustimmung. Hinsichtlich der Inhalte fremder Seiten habe ich naturgemäß keinen Einfluss, selbst wenn auf sie hier verlinkt wird. Somit entziehen sie sich meiner Haftbarkeit.


9 Wortmeldung(en):
genauso ist es! um die umschläge mache ich mir immer am meisten sorgen. darum kaufe ich mir taschenbücher.
21/10/05 15:10
Taschenbücher haben auch noch den Vorteil, dass man mindestens zwei zum Preis eines gebundenen Buches bekommt.
21/10/05 18:45
eine marktluecke? schutzumschlaege fuer schutzumschlaege?
21/10/05 18:45
was kaum einer weiß: hörbücher wurden genau aus diesem grund erfunden. die schutzumschlag-problematik kann so ganz elegant umschifft werden.
21/10/05 20:26
Jo, gebundene Bücher. Mangelware in meinem Haushalt - ich halt's da mit der Frau Schokolade: lieber Taschenbuch und viel als Hardcover, wenig und verhutzelt. Hier geht ausnahmsweise Quantität vor angeblicher Qualität, und außerdem verhalten sich die Taschenbücher im Bett definitiv lesefreundlicher als ihre Kollegen von der "Ich-bin-teuer"-Schnöselfraktion.
Es lebe das Taschenbuch!
dieJulia
22/10/05 00:32
im lebensmittelgeschäft kaufe ich dr.oetkers nie mit verpackung, sondern lasse mir den inhalt live aushändigen.
22/10/05 14:27
Das ist zweifelsohne eine berechtigte Frage.
Siehe "Die Erzählungen" von Thomas Mann zum Beispiel. Was hat man sich dabei blos gedacht? Der Plastikumschlag ist sperrig und glatt und rutscht immer mehr oder minder vom Buch; wenn man es aufschlägt, um seinen eigentlichen Verwendungszweck auszukosten, steht diese Plastikhülle seitlich ab und ist sehr hinderlich. Irgendwann habe ich aufgegeben und den Umschlag entfernt. Nun ist das Buch irgendwie fleckig und sieht sehr abgegriffen aus, obwohl ich recht schonend damit umgegangen bin. So ist das eben mit weißem Einband (Beweis: Einkaufen bei Pimky, weiße Hosenbeine und Tops, in etwa so breit wie mein kleiner Finger, über und über bedeckt mir Make-up Flecken. Aber das nur am Rande). Jetzt liegt der Umschlag im Bücherregal und wird zum Staubfänger. Dabei sieht er in all seiner Nichtverwendungsfähigkeit so hübsch aus!
22/10/05 17:40
Meine Lektüre hat sowas nie. Wär´ ja noch schöner, die MoPo in Schutzhülle. ich bitte Sie! :)
24/10/05 12:22
Wär doch mal was, oder? :)
P.S.: cyrieey
24/10/05 14:46
Kommentar veröffentlichen
<< Home