Plattdüütske Spreekworden (I)
Laat de Koe man ruttern, jaagt van sülvst in't stiekelwier.
(Lass die Kuh ruhig rumsausen, die jagt von selbst in den Stacheldraht)
(Lass die Kuh ruhig rumsausen, die jagt von selbst in den Stacheldraht)
Labels: Plattdüütske Spreekworden
16 Wortmeldung(en):
Sehr schön. Darf ich mir das Sprichwort genau jetzt mal ausleihen? *lach*
28/7/05 22:47
Moment, ich stell Dir kurz einen Leihschein aus. :)
28/7/05 22:51
Kiek... nett stunn se noch bloot bi mi heel allennich rum - un fix is se loosruttert, döör bültwies Stiekelwier bollert un' nu bünn'ck bold verrüterriert as ick hör nu utreekent hier weersüch! Watt'n Wark! ;)
Man ick hebb Di de Schien vöör't Utleehnen ja ook utstellt.
Öh...Schau, nett....stehen sie noch bloß bei mir...allemich...rum...und dann ist sie schnell losgetrabt, durch ...bültwies? stacheldrahtzaun gerast ist, und dann bin ich bald verrückt geworden, als ich hörte, dass sie ausgerechnet hier wieder...süüch? Was ein...äh...???
Aber ich hab Dir den Leihschein ja ausgestellt.
(Merke: Wenn jemand das laut ausspricht, ist es leichter zu verstehen als zu lesen. Man müsste mal telefonieren *frechgrins*)
29/7/05 03:11
Nich lang snacken, Kopp in Nacken!
29/7/05 08:22
holt man so die kuh vom eis?!
29/7/05 09:07
Ich möchte davon ein T-Shirt mit entsprechender Illustration.
29/7/05 09:21
Kiek... nett stunn se noch bloot bi mi heel allennich rum - un fix is se loosruttert, döör bültwies Stiekelwier bollert un' nu bünn'ck bold verrüterriert, as ick hör nu utreekent hier weersüch! Watt'n Wark! ;)
Frei aber sinngemäß übersetzt:
Kuck... gerade stand sie noch bloß bei mir ganz allein rum - und hoppladihopp ist sie losgesaust, durch haufenweise Stacheldraht und jetzt ist mir vor Aufregung ganz blümerant, wo ich sie jetzt ausgerechnet hier wiedersehe. Sowas...
Man ick hebb Di de Schien vöör't Utleehnen ja ook utstellt.
29/7/05 09:57
@bittsweec: Ich fürchte nein. :)
@eigenart: Klingt nach ner guten Idee. Ich schau mal, was sich machen lässt...
@der grob: Das könnte fast stimmen. :)
29/7/05 10:09
Knapp daneben ist auch vorbei. Muss wohl beim Übersetzen über einen rollenden Stein gestolpert sein. *lach*
29/7/05 10:31
das mag ich. dialekte sind prima. gerne mehr davon, ole.
29/7/05 10:43
Das ein oder andere Neue in der Richtung wird's geben... was? Surprise, surprise...
29/7/05 11:07
Mien Lever, hier sprekt man eben so, buten und binnen!
Woans de Teern to ehrn steert kamen sünd
(Translate this, mofo!) :-)
In der Grundschule hat man uns sogar noch Plattdeutsch-Stunden angeboten. Freiwillig und daher schlecht besucht...
29/7/05 11:40
Noch een:De een, de hett`n Rittergut,de anner ritt`n Gitter ut.
29/7/05 12:39
Watt'n Schaapschiet: Datt sull eegndlich mien tokamen Spreekword worden, MausLiO! De harr'ck mi uphollen för tokamen Weeke...
29/7/05 15:27
Für alle nicht Plattdeutschen: Hier wurde soeben das plattdeutsche Sprichwort vorweggenommen, dass ich eigentlich für nächste Woche angedacht hatte... :) Ab und zu werden insgeheime Pläne durchkreuzt. `;)
29/7/05 15:44
Aber woher soll man auch wissen, was ich im Schilde führe, wenn ich's nicht verrate? :)
29/7/05 17:36
Kommentar veröffentlichen
<< Home