"Na schön", sagt er, "na schön. Hat keinen Wert, den Apfel zu pflücken, wenn man nicht wissen will, wie er schmeckt."
Sonntag, November 06, 2005
Über mich
- Name: Oles wirre Welt
- Standort: Leer (Ostfriesland), Germany
- Kurz gucken?
Oles kreativer Unsinn bei Instagram:
- Für Neugierige
Oles kostenlose Musiktipps (Archiv)
Briefkasten für Absurdes und alles Andere:
Hier bitte einwerfen!- Ole was schenken?
Absurde Wünsche:
- Fotocommunity
- Selbstgemaltes, Selbstgeknipstes
- Neugeknipstes
Bilderwirrwarr:
Derzeit in den Ohren:
Käptn Peng & Die Tentakel Von Delphi - Expedition ins O,
Moderat - II,
There Will Be Fireworks - The dark, dark bright,
We Were Promised Jetpacks - In the pit of the stomach,
The Notwist - Close to the glass,
BRNS - Wounded
Wirr verteilt unter der Leselampe:
Robert Gwisdek - Der unsichtbare Apfel,
Alexander Smoltczyk - Wald ohne Schatten,
Aravind Adiga - Zwischen den Attentaten
Vor kurzem noch neu:
- Samplertauschbörse
- Bei Wulnikowski fehlt was
- Es gnurpst, klötert und rattert durch meinen Fußbo...
- Kurzer Tiger
- Klangherbst
- Schlupp
- Erinnerungen einer Reise ins Elsass (IV)
- „Die Deutschen haben eine außerordentliche Schwäch...
- Zurück zur Schnecke verwandelt, kriecht mein Inter...
- Erinnerungen einer Reise ins Elsass (III)
Schatztruhe:
- Juni 2004
- Juli 2004
- August 2004
- September 2004
- Oktober 2004
- November 2004
- Dezember 2004
- Januar 2005
- Februar 2005
- März 2005
- April 2005
- Mai 2005
- Juni 2005
- Juli 2005
- August 2005
- September 2005
- Oktober 2005
- November 2005
- Dezember 2005
- Januar 2006
- Februar 2006
- März 2006
- April 2006
- Mai 2006
- Juni 2006
- Juli 2006
- August 2006
- September 2006
- Oktober 2006
- November 2006
- Dezember 2006
- Januar 2007
- Februar 2007
- März 2007
- April 2007
- Mai 2007
- Juni 2007
- Juli 2007
- August 2007
- September 2007
- Oktober 2007
- November 2007
- Dezember 2007
- Januar 2008
- Februar 2008
- März 2008
- Mai 2008
- Juni 2008
- Juli 2008
- August 2008
- September 2008
- Oktober 2008
- November 2008
- Dezember 2008
- Januar 2009
- Februar 2009
- April 2009
- Mai 2009
- Juni 2009
- Juli 2009
- Oktober 2009
- November 2009
- Dezember 2009
- Januar 2010
- Mai 2010
- November 2010
- Dezember 2010
- Januar 2011
- Februar 2011
- Mai 2011
- Juni 2011
- Juli 2011
- August 2011
- September 2011
- Oktober 2011
- November 2011
- Januar 2012
- Februar 2012
- März 2012
- April 2012
- Mai 2012
- Juni 2012
- November 2012
- Januar 2013
- Juni 2014
- Juli 2014
- August 2014
- März 2018
- November 2022
Die heißesten Empfehlungen des Hauses:
- Kid 37
- Famoser Quintenzirkel
- Kopffüßelnder Bauchladen
- Mek
- Miss Liz
- Bosch
- Burnster
- Nömix
- Königlich geschmeidig
- Lesen.
- Wunderbare Herzfülle
- Kaffee, Fernsehen und mehr
- Sie ist wieder erkältet
- Nightmares, marvellously caught
- Stilhäschen
- Das Nuf
- Famose Nuss
- Sofa-Petitessen
- Club des leider mehr als (halb)toten Dichters
- Erdge hat geschossen
- Frau von Welt
- MC Winkel
- FrauH
- Tauben vergrämen für Profis
- Modeste
- Wortlandeplatz
- Gartengemüse
- Etosha
- Die Nachtschwester
- Lu
- Wortschnittchen
- Mister Schneck
- Zwischen Dönertier und Mäusekäfig
- 15 famous minutes
- Ulisses
- Außerhalb Japans
- Scheibster
- Sabbeljan
- Schräg und gut
- Verdammt sehenswerte Egalität
- Das Leeraner Ego tippt nun auch
- Mister Mayer
- Malte
- Noras romantische Turnschuhe
- Niemandlandtage
- Hinter Lenny und Karl her
- Lucky
- Chez Anna
- E!genart
- 500 Beine
- Lisa 9
- Frau Frank
- Die Julia
- Grob, aber genau
- Frau Suna
- Pe
- Liquid Luna
- Undundund²
- Rationaler Sturm und Drang
- Gorgeous George
- Frech und nett
- Keinesfalls kälter!
- Die Rumpelkammer
- The fellow passenger
- Großartig zu Händeln
- Kein Einzelfall
- Poisson dans l'oreille
Weitere feine Seiten zum Blickdraufwerfen:
- Wortlaute
- Sabrinas begeisternde Bilder
- Fantastische Fotos von Johannes
- The Sartorialist
- Daytrotter - tolle Musik-Neueinspielungen
- DENKmal
- Plattentests online
- Forsche Forscher
- Nicht lustig?!
- Katz und Onkel Max









Impressum:
Die Texte, die hier erscheinen und erschienen sind, entstammen meiner Feder - es sei denn, sie sind gesondert gekennzeichnet. Die hier veröffentlichten Fotos sind ebenso von mir aufgenommen. Somit sind und bleiben Texte und Bilder mein geistiges Eigentum. Weiterverwendung an anderer Stelle bedarf vor der Fremdnutzung meiner erfragbaren Zustimmung. Hinsichtlich der Inhalte fremder Seiten habe ich naturgemäß keinen Einfluss, selbst wenn auf sie hier verlinkt wird. Somit entziehen sie sich meiner Haftbarkeit.


33 Wortmeldung(en):
Das ist eine sehr ressourcenschonend-nachhaltige Denkweise!
6/11/05 23:16
"Pfff..." Mit leicht nach oben gezogener Nase gab sie zu erkennen, wie sinnlos sie diese Argumentation fand. "Als ob man einen Apfel nur zum Schmecken bräuchte ! Dabei gibt es unendlich viele Möglichkeiten, etwas mit einem Apfel anzufangen. Natürlich braucht man etwas Phantasie..." Sie drehte sich um, und schickte suchende Blicke über die Wiese mit den Apfelbäumen. Von rotgoldener Septembersonne übergossen, strahlten die Äpfel maliziös von ihrer luftigen Höhe auf sie beide herunter. "Da !" Ein kleiner Hüpfer, und sie hielt einen heruntergefallenen Ast in der Hand, etwa doppelt so lang wie ihr Arm: "So, Monsieur Fuchs, und wenn die Trauben zu hoch hängen, dann sind sie sowieso zu sauer, oder wie war das Argument ?" Ironisch grinsend holte sie aus, - ein kräftiger Schlag, und plumplumplum fielen mit dumpfem Klang die eben noch so stolzen Äpfel in das wuchernde Gras. "Bitte sehr - und jetzt ein bisschen Imagination !"[...]
6/11/05 23:17
Er zuckte mit den Schultern und kratzte sich Toastkrümel aus dem Oberlippenbart. "Ey hömma. Komm mir nicht mit Imagination. Frauen dekorieren ja auch immer alles mit Obst. Teilweise sind die echt komisch. Vor allem diejenigen, die André Rieu anhimmeln. Dann doch lieber mein heißgeliebter Howard Carpendale. Un' Äppel sind zum Essen da."
6/11/05 23:33
"Äppel sind zum Essen da ! - Na, hör mal, Du bist mir ja ein echter Bauer." Sie prustete los..."Mit dieser Logik könntest Du jedenfalls nicht Florist werden." Während er den unerwarteten Heiterkeitsanfall erleichtert zur Kenntnis nahm - sie hätte ja schließlich auch sauer sein können, bei solchen Stadt-Tussis weiß man ja nie - lief sie nachdenklich zwischen den Apfelbäumen Slalom. Dabei musste sie ganz schön aufpassen, dass sie nicht ausrutschte. Der September fiel dieses Jahr ziemlich nass aus. Aber das wäre ja noch schöner, einfach vor seinen Augen ins schlammige Gras zu platschen. Sie drückte sich die giftgrüne Bommelmütze tiefer über die Ohren und zog die Stirn kraus: "Und sowieso...seh ich vielleicht aus, als wäre ich André Rieu -Fan ? Meine Mutter vielleicht, oder - noch schlimmer: mein Vater. Aber das ist doch nur was für die Generation über uns. Ich meine...." Sie brach ab und warf ihm einen fragenden Blick zu.
7/11/05 09:40
"Wer ist uns?", fragte er. "Ich bin 45, schraube seit 27 Jahren die Getriebe aus Landmaschinen heraus und esse nach Möglichkeit täglich grobe Bratwurst."
7/11/05 09:54
Ich selbst kann zur Apfelthematik leider weniger beitragen als mir lieb wäre. Es juckt mich immer wieder, frische Öpfel zu essen, aber dann juckt es mich. Der Gaumen schwillt, wird pelzig und dick, kribbelt und schwurbelt gereizt vor sich hin. Kreuzallergie nennt man's wohl. Gekocht, versaftet, kompottiert - liebend gern. Ab und zu auch roh - als Sünde. Doch meist bereue ich mein forsches Rohapfelfuttern kurz danach. Insofern kommen Äpfel bei mir auch weit häufiger in der ungegessenen Variante vor, und ich kann dem Herrn mit seiner Apfeltheorie auch nur unwesentlich zustimmen. :)
7/11/05 09:57
;-) Ich bin sehr für Bratäpfel. Am liebsten mit Marzipan gefüllt. Wenn ich Glück habe, hab ich demnächst auch soviel Besuch, dass ein großangelegtes Bratapfelessen sich lohnt.
Auch ich gehöre zu denen, die rohe Äpfelchen eher selten verputzen. Allerdings weniger aus Gaumenproblemen. Nennen wir es: Faulheit und mangelnden Mut, einfach in den Apfel zu beißen. Ich hätte "ihn" übrigens nicht für 45 gehalten...
7/11/05 10:39
Ich hab ihn gesehen, er wirkte zumindest als ob. Ich habe grob auf 20 Jahre Altersdifferenz zwischen ihm und mir getippt - mit ihm als älterem Part. :)
Bratäpfel sind definitiv super! Wobei ich die Vanillesoßenvariante vorziehe mit Zimtzuckermandelkern. :)
7/11/05 10:48
mit einem halbwegs intakten apfel, frisch gepflückt, lässt sich auch gut kicken - zwei, drei stösse mit der pieke.
7/11/05 12:26
und dann mit einem atemberaubenden Seitfallzieher, bei dem der Apfel entzwei birst, beide Pfosten gleichzeitig treffen. :)
7/11/05 12:40
Ohhh ! Da spiel ich doch glatt mit. ;-)
Aber auch die Vanillesoße werde ich mir mal durch den Kopf gehen lassen...nicht wörtlich natürlich. Wie säh das denn sonst aus.
Alternativ könnte man nebenher einen Vanillepudding machen...hmmmm....
7/11/05 13:07
ist natürlich etwas knackiger als Soße, so'n Pudding. :)
7/11/05 13:10
Wohl nur, wenn man ihn ins Gefrierfach steckt. Dann lässt er sich unter Umständen sogar an die Wand nageln. Das wäre mal auszuprobieren. ;-)
In der Zwischenzeit guck ich mal nach dem Nudelauflauf im Backofen...
7/11/05 13:13
Das erinnert mich über Umwege an den seltsamen Hausfraujammerbestseller "Nur der Pudding hört mein Seufzen" von Erma Bombeck. :)
Guten Hunger!
7/11/05 13:20
Danke...;-). Der Titel ist mir bekannt. Ich habe bisher allerdings nur gelesen "Der Tag, an dem ich die Socke fand". Vermutlich von der selben Autorin...ein Buch voll von seltsamen Alltagsrätseln. :-)
7/11/05 13:24
Ich erinnere mich dunkel...
"neue Geschichten von der berühmtesten Hausfrau der Welt". :)
Die Autorin hieß Erma, die Übersetzerin Erna... irgendwann habe ich sehr darüber schmunzelon müssen. :)
7/11/05 13:30
...und dann wurdest Du vermutlich 8 oder 9.
Mir ging das genauso, allerdings mehr mit den Kishon-Büchern. Da wurde ich dann mal 10, und fand sie seitdem etwas angestaubt. Die Hausfrauenbücher sind mir weniger deutlich in Erinnerung geblieben...
7/11/05 13:35
hervorragend geraten! :)Astrid Lindgren war schon komplett durchgelesen, Otfried Preußler auch, Pitje Puck war nur selten spannend... und dazwischen gesellte sich Frau Bombeck. Und "Hallo Gott, hier spricht Anna". Auch ein seltsames Buch. :)
7/11/05 13:37
Das würde ich nicht als seltsam bezeichnen. Der Charme dieses Buches, im wahrsten Sinne des Wortes Charme, ist derart, dass ich es allerhöchstens neben den "Kleinen Prinzen" stellen würde, und auch das nur bedingt.
Von Astrid Lindgren finde ich im übrigen immer wieder neue, noch unbekannte Werke. Noch nicht gelesen bspw: Kati in Amerika. Muss ein Frühwerk gewesen sein.
7/11/05 13:39
...achja, aber der Mensch muss auch noch essen und arbeiten nebenher...in dem Sinne: auf ein andermal, Monsieur !
7/11/05 13:49
Genau das ist bei mir momentan auch akut. Gespeist habe ich mehr schlecht als recht in der Friteuse am Aasee, gearbeitet wird nun im Institut, ehe ich ins Schloss springe, um mir noch die letzten Vorsingevorträge anzuhören.
7/11/05 15:18
Unvermittelt setzte sich die Idee in meinen unwürdigen gehirnwendungen fest: Er hält uns alle zum Narren, gibt er doch seine wahre Identität nicht preis; hat zweifelsohne heimliche Beziehungen nach Amerika. Der Fall ist klar: Herr Cordsen schreibt heimlich Fernsehserien und die einzige, sichtbare Verbindung für unsereins sind die Initialien. Schäme er sich, dass er uns so im Dunkeln hat tappen lassen.
7/11/05 16:48
Und so ich wüßte, dass morgen die Welt untergeht, so würde ich noch heute ein Apfelwasauchimmer wasauchimmer.
7/11/05 16:51
Du verblüffst mich, Nora! :)
7/11/05 17:04
Und wenn Du nicht wüsstest, dass morgen die Welt untergehen wird, kein Einzelfall? ;)
~aknet~
7/11/05 17:05
Nicht umsonst nennt man mich auch Kommissar Gurke, den Unerschrockenen. Auszug? hier der Showdown von Gurkes letztem Abenteuer:
Hexe Samtschwarz:
"Kommissar Gurke! was machst du denn hier?"
Kommissar Gurke:
"Das geht dich gar nichts an, ich will viel mehr sehen, was du gegen mein Gewehr der Güte tun wirst!" (packt Gewehrlauf mit integrierter Blume aus)
(Hexe hebt Besen)
K.G.:
"Oh nein! Der Besen der Bosheit!"
(Hexe schlägt Gewehr aus der Hand)
K.G.:
"Doch mit einem hast du nciht gerechnet..."
(holt Gurke aus der Tasche)
H.S.:
"Eine magische Gurke?! Ha!"
K.G.:
"DIE magische Gurke!"
-Kampf-
Igor alias Knappe Fettfuß stürzt dazwischen. Die beiden Kontrahenten entdecken, dass sie Schwestern sind --> Versöhnung. Waffen werden nicht mehr benötigt und weg geschmissen, die entführte Princess Johnny wird von der magischen Gurke erschlagen.
-The End-
7/11/05 17:24
Das erinnert mich entfernt an die Abenteuer von "Papa Smeil", mit denen ich und "Ailatz" uns früher in der Schule die Zeit vertrieben haben. Ursprünglich stammte Papa Smeil aus einem Barbie-Hörspiel, musste bei Barbies Party am Strand immer hektisch rufen "Hilfehilfe, die Popper sind hinter mir her", und war in Wirklichkeit Schauspieler. Bei uns gab es dann wüste Beschimpfungen wegen schlecht zugebundenen Schnürsenkeln. Entfernt erinnert's mich auch an mein letztes selbstverfasstes Hörspiel "Die Fußgängerzone - sollten Rollstuhlfahrer absteigen?" von 1995, in dem es nie um das eigentliche Thema ging, aber Erma Bombeck über Staubsaugerbeutel sinnierte, Roman Herzog die Lebensdauer von Energiesparbirnen zur Sprache brachte, Robbie Williams eigentlich nur über seinen Ausstieg bei Take That reden wollte ("Well, err... the reason why I left the band was...") und Anneliese Oltmanns Speckendicken-Rezepte zum Besten gab. Vielleicht gibt es auch keinen Zusammenhang. Aber immerhin. :)
7/11/05 17:30
eins jedenfalls sei sicher: wer mir eine Digitalcamera in die Hand gibt, der kann nicht ganz bei Trost sein- ...oder mag Trash-Movies. Genau wie ich.
und für sie, herr Cordsen, bei allem, was ich über sie weiß, gilt augenscheinlich ds Gleiche.
7/11/05 17:42
seit wann siezen wir uns denn, madame? ;)
Sicher ist vor mir niemand, aber solange es allen Beteiligten gefällt, ist doch alles okay! ;)
7/11/05 17:44
(Herr Ole, zur Information bitte, Herr Ole bitte:
So viel los hier, da muss ich's Ihnen ein bisschen abseits sagen - wegen dem Apfel für den Untergangsmorgen; also uns, die wir K-Steuer nach Rom bezahlen, hat keiner was über Apfelbäumchen gesagt).
7/11/05 20:10
Ich bin getauft und Kirchenmitglied. Steuern zahlen kommt aber erst noch. Und dann wahrscheinlich nicht nach Rom, wo ich doch erzevangelisch bin. :) Mehr oder weniger. Apfelbäumchen stehen in unserem heimatlichen Garten schräg hinten neben der Scheune; von denen hat meine Mutter mir dann irgendwann erzählt, wie die so funktionieren. Genascht habe ich davon aber eigentlich nicht. Aus Gründen. ;)
7/11/05 20:32
Christlich getauft, und dann eine Kreuzallergie? Ausgesprochen spannende Mischung :)
7/11/05 20:58
Das Leben beschnuppert teilweise überraschende Wege! :)
8/11/05 02:08
Kommentar veröffentlichen
<< Home