Mittwoch, August 24, 2005
Über mich
- Name: Oles wirre Welt
- Standort: Leer (Ostfriesland), Germany
- Kurz gucken?
Oles kreativer Unsinn bei Instagram:
- Für Neugierige
Oles kostenlose Musiktipps (Archiv)
Briefkasten für Absurdes und alles Andere:
Hier bitte einwerfen!- Ole was schenken?
Absurde Wünsche:
- Fotocommunity
- Selbstgemaltes, Selbstgeknipstes
- Neugeknipstes
Bilderwirrwarr:
Derzeit in den Ohren:
Käptn Peng & Die Tentakel Von Delphi - Expedition ins O,
Moderat - II,
There Will Be Fireworks - The dark, dark bright,
We Were Promised Jetpacks - In the pit of the stomach,
The Notwist - Close to the glass,
BRNS - Wounded
Wirr verteilt unter der Leselampe:
Robert Gwisdek - Der unsichtbare Apfel,
Alexander Smoltczyk - Wald ohne Schatten,
Aravind Adiga - Zwischen den Attentaten
Vor kurzem noch neu:
- Er griff in die zitternden Weinranken mit seinen k...
- Mohnblumen im Oktober zum Dank an Opa
- Es ist ein Unterschied, ob man eine schwarze Schac...
- Schwächer als verlassen und verlassend
- Even Plüschsheep can get the blues.
- Überraschend kann es sein, lange vergessenem Wisse...
- peng.
- Plattdüütske Spreekworden (IV)
- Der ganz besondere, heiße Draht zum knusprigen Brot
- Ein echter Cowboy hängt seine Kochtöpfe an die Wan...
Schatztruhe:
- Juni 2004
- Juli 2004
- August 2004
- September 2004
- Oktober 2004
- November 2004
- Dezember 2004
- Januar 2005
- Februar 2005
- März 2005
- April 2005
- Mai 2005
- Juni 2005
- Juli 2005
- August 2005
- September 2005
- Oktober 2005
- November 2005
- Dezember 2005
- Januar 2006
- Februar 2006
- März 2006
- April 2006
- Mai 2006
- Juni 2006
- Juli 2006
- August 2006
- September 2006
- Oktober 2006
- November 2006
- Dezember 2006
- Januar 2007
- Februar 2007
- März 2007
- April 2007
- Mai 2007
- Juni 2007
- Juli 2007
- August 2007
- September 2007
- Oktober 2007
- November 2007
- Dezember 2007
- Januar 2008
- Februar 2008
- März 2008
- Mai 2008
- Juni 2008
- Juli 2008
- August 2008
- September 2008
- Oktober 2008
- November 2008
- Dezember 2008
- Januar 2009
- Februar 2009
- April 2009
- Mai 2009
- Juni 2009
- Juli 2009
- Oktober 2009
- November 2009
- Dezember 2009
- Januar 2010
- Mai 2010
- November 2010
- Dezember 2010
- Januar 2011
- Februar 2011
- Mai 2011
- Juni 2011
- Juli 2011
- August 2011
- September 2011
- Oktober 2011
- November 2011
- Januar 2012
- Februar 2012
- März 2012
- April 2012
- Mai 2012
- Juni 2012
- November 2012
- Januar 2013
- Juni 2014
- Juli 2014
- August 2014
- März 2018
- November 2022
Die heißesten Empfehlungen des Hauses:
- Kid 37
- Famoser Quintenzirkel
- Kopffüßelnder Bauchladen
- Mek
- Miss Liz
- Bosch
- Burnster
- Nömix
- Königlich geschmeidig
- Lesen.
- Wunderbare Herzfülle
- Kaffee, Fernsehen und mehr
- Sie ist wieder erkältet
- Nightmares, marvellously caught
- Stilhäschen
- Das Nuf
- Famose Nuss
- Sofa-Petitessen
- Club des leider mehr als (halb)toten Dichters
- Erdge hat geschossen
- Frau von Welt
- MC Winkel
- FrauH
- Tauben vergrämen für Profis
- Modeste
- Wortlandeplatz
- Gartengemüse
- Etosha
- Die Nachtschwester
- Lu
- Wortschnittchen
- Mister Schneck
- Zwischen Dönertier und Mäusekäfig
- 15 famous minutes
- Ulisses
- Außerhalb Japans
- Scheibster
- Sabbeljan
- Schräg und gut
- Verdammt sehenswerte Egalität
- Das Leeraner Ego tippt nun auch
- Mister Mayer
- Malte
- Noras romantische Turnschuhe
- Niemandlandtage
- Hinter Lenny und Karl her
- Lucky
- Chez Anna
- E!genart
- 500 Beine
- Lisa 9
- Frau Frank
- Die Julia
- Grob, aber genau
- Frau Suna
- Pe
- Liquid Luna
- Undundund²
- Rationaler Sturm und Drang
- Gorgeous George
- Frech und nett
- Keinesfalls kälter!
- Die Rumpelkammer
- The fellow passenger
- Großartig zu Händeln
- Kein Einzelfall
- Poisson dans l'oreille
Weitere feine Seiten zum Blickdraufwerfen:
- Wortlaute
- Sabrinas begeisternde Bilder
- Fantastische Fotos von Johannes
- The Sartorialist
- Daytrotter - tolle Musik-Neueinspielungen
- DENKmal
- Plattentests online
- Forsche Forscher
- Nicht lustig?!
- Katz und Onkel Max









Impressum:
Die Texte, die hier erscheinen und erschienen sind, entstammen meiner Feder - es sei denn, sie sind gesondert gekennzeichnet. Die hier veröffentlichten Fotos sind ebenso von mir aufgenommen. Somit sind und bleiben Texte und Bilder mein geistiges Eigentum. Weiterverwendung an anderer Stelle bedarf vor der Fremdnutzung meiner erfragbaren Zustimmung. Hinsichtlich der Inhalte fremder Seiten habe ich naturgemäß keinen Einfluss, selbst wenn auf sie hier verlinkt wird. Somit entziehen sie sich meiner Haftbarkeit.


26 Wortmeldung(en):
Großartig! Bitte "You´ve Got To Hide Your Love Away" giessen. Und besonders interessant: was ist zu hören, wenn man rückwärts spielt.
24/8/05 12:12
Du bist doch vor Ort... reg das doch mal an bei den Stadtoberen. :)
24/8/05 12:21
Herrje, ich bin doch auch ein Depp. Ich schiele momentan gewaltig und hab nun schon wieder "Bittersweet" statt "Brittbee" gelesen. Schäimonmi.
24/8/05 13:01
was ist eigetlich mit einer walroß-statue? für paul!
post-moderne ist manchmal etwas zu brachial dargestellt. eine schalplatte. oh my! als wären die beatles eine plattenfirma. sie haben musik gemacht, nicht schwarze vinyl scheiben.
kann man das an die architekten weiterleiten. vielleicht hatten sie beatles mit sony oder polygram verwechselt.
eine riesige currywurst wäre genaue so treffend. oder ein fahrrad. warrum nicht gleich krabbeltierchen!
24/8/05 13:23
die herbertstraße könnte ja auch kostensparend in sex-pistols-allee umbenannt werden.
24/8/05 13:34
ich bins jetzt, ole, bsc (nicht britt ;) das kommt bestimmt davon, weil du nachts so lange am pc sitzt.
stimmt die nachricht wirklich? ich krieg in meinem elfenbeinturm mal wieder nichts mit.
rückwärts gespielt kommen da bestimmt nur wieder irgendwelche messages von/an/über satan raus.
24/8/05 14:35
Ein Currywurstplatz wäre doch mal was für Berlin.
24/8/05 15:01
hamburgerbsc: ich habe nicht lange, sondern nur spät noch am Rechner gesessen. War zuvor in der Stadt, LongIslandIceTeaTrinken.
Herr Kubelick, großartige Vorschläge. Krabbeltierchen wären eine ebenso famose Idee. Vielleicht sonst auch Weidekätzchen, Gummidichtungen, Lametta oder japanische Seidenstickereien.
@und³: Ich dachte, die Sex Pistols hätten in Hamburg nur im Audimax der Uni und in der Markthalle gespielt... wobei ein Besuch in der Herbertstraße sich wahrscheinlich schon angeschlossen hat, nachdem sie mit ihren Groupies fertig waren (oder so)...
24/8/05 15:08
Was für Krabbeltierchen, Sackratten?
24/8/05 15:40
Herr Kubelick weiß schätzungsweise Näheres. Der hat die Idee aufgeworfen. :)
24/8/05 15:42
achso.
24/8/05 15:51
Ein Lotti-Huber-Platz wäre was für Berlin. Eine güldene Zitrone, auf der exotische Nackttänzerinnen Pirouetten drehen.
24/8/05 16:54
Da schnurrt das Herz vor amüsierter Begeisterung.
24/8/05 16:56
Nackttänzerinnen auf güldenen Zitronen?
24/8/05 18:13
@ bee-stie girl: schon eine vorstellung, wo man den platz eröffnen könnte? klingt irgendwie nach wedding oder grunewald.
24/8/05 18:44
33 rpm, der Weissen Platte wegen!
24/8/05 21:17
bei "you've got to hide your love away" müssten's wahrscheinlich 45 sein, wenn der Platz als Single gegossen wird, oder?
24/8/05 21:22
aber: generell absolute Zustimmung, MC. :) Sonst wird einem nach mehr als sieben Holsten ja bei 45rpm vielleicht irgendwann schwindelig, wenn man über den Platz bewegt...
24/8/05 21:24
ich will kühe!
24/8/05 23:50
@bakunin
Ku´damm! Oder vielleicht in der Moabiter Markthalle (die übrigens ein architektonisches Kleinod ist). Da hat die Lotti jahrelang "Promotion" für "Mampe" (den Schnaps)gemacht. Und da wurde sie auch entdeckt.
Und ein wenig Glanz und Gloria, und wenn´s nur Zitronen sind, kann Moabit gebrauchen.
25/8/05 10:13
Wonach schmeckt denn "Mampe"? Lecker klingt der Name bei allem guten Willen nur in Ansätzen. :)
25/8/05 10:32
ja, moabit is juti. kann ich mir auch gut vorstellen. und dann mampe für alle. hach, dit wäret.
25/8/05 11:14
Womit ich immer noch keinen Deut schlauer bin, wie oder wonach Mampe schmeckt? Ich kann mich der Assoziation zu "Pampe" nicht ganz erwehren. :)
25/8/05 14:24
Ole, sollst nicht dumm nach Ostfriesland reisen...Mampe halb und halb muss ein Gesöff aus der Hölle sein. Ich würde es nie trinken, denn zum einen ist es ein Kräuterbitterirgendwas und zum anderen hängt die Werbung an jeder traditionellen Berliner Eckkneipe, was Böses ahnen läßt. Gehört zum berliner Herrengedeck. Aber die Flasche hat ein tolles Logo mit einem weißen Elefanten auf rotem grund. Und Lotti hat dafür 7,8 Jahre Promo gemacht.
25/8/05 14:43
Bouletten schmecken besser als Frikadunsen. Aber ohne Mampe.
25/8/05 23:12
hmmm, lecker fleischpflanzerln, mjamjam.
26/8/05 12:04
Kommentar veröffentlichen
<< Home